Patienteninformationen
Was sind Gefäßerkrankungen?
Herz-und Gefäßerkrankungen gehören in Deutschland zu den häufigsten zum Tode führenden Erkrankungen.
Bei den Blut-Gefäßen ist zwischen Arterien und Venen zu unterscheiden.
Im großen Körperkreislauf haben die Arterien die Funktion, das sauerstoffreiche Blut vom Herzen in die Körperperipherie zu leiten. In Abhängigkeit von der körperlichen Aktivität pumpt das Herz mit durchschnittlich 60-80 (unter Maximalbelastung und in Abhängigkeit vom Trainingszustand bis zu 180) Schlägen pro Minute (Hochdrucksystem). Das sauerstoffreiche Blut erreicht durch die Arterien alle Organe (u.a. Gehirn, Magen, Leber, Nieren, Muskeln, Nerven, Haut ......). In der Peripherie erfolgt der Übertritt des Blutes durch ein Kapillarnetz in das venöse System, ein Niederdrucksystem.
Zu den Erkrankungen der Arterien gehören unter anderem
- die Schaufensterkrankheit: „Arteriosklerose, pAVK"
- Erweiterungen der Aorta: Aortenaneurysma „BAA"
- Halsschlagaderverengungen: „Carotisstenose"
- Herzgefäßerkrankungen: „KHK"
- Niereninsuffizienz etc..
Zu den Erkrankungen der Venen gehören in erster Linie
- das Krampfaderleiden
- die Beinvenenthrombose
Neben diesen sog. erworbenen Gefäßerkrankungen, die sich erst im Laufe des Lebens einstellen, gibt es auch – seltene – angeborene Gefäßerkrankungen, wie z.B. arteriovenöse Malformationen und erblich bedingte Kollagenstoffwechselstörungen.
Außer den beiden Blutgefäßssystemen gibt es ein drittes Gefäßsystem, die Lymphbahnen. Diese transportieren die Lymphflüssigkeit, die sich in der Körperperipherie im Kapillarbereich bildet, zurück in die Körpervenen. Erkrankungen der Lymphbahnen können zum sogenannten Lymphödem führen.
Da bei allen Formen der Gefäßerkrankungen schlecht heilende, chronische Wunden entstehen können, ist ein profundes Verständnis der Wundbehandlung erforderlich.
Auf den folgenden Seiten finden Sie detailierte Informationen den oben genannten Krankheitsbildern, die in der Klinik für Gefäßchirurgie diagnostiziert und behandelt werden. Ferner finden Sie hier auch verschiedenene Informationsflyer zum Download.
Arterienerkrankungen
Venenerkrankungen
Lymphgefäßerkrankungen
Chronische Wunden
Infoflyer
Die Klinik für Gefäßchirurgie stellt sich vor
- Leistungsspektrum
- Schwerpunkte
- Kontakt
Bauchschlagader-Erweiterung (BAA)
Antworten zu den 6 wichtigsten Fragen rund um das Thema Bauchaortenaneurysma.
Gefäßgymnastik und Gehtraining bei arterieller Verschlusskrankheit (AVK)
Übungsprogramm, wie Sie die Durchblutung Ihrer Beine verbessern können.
Gefäßgymnastik bei Venenerkrankungen
Venen können nur indirekt trainiert werden. Hier lernen Sie Maßnahmen zur Förderung des Venensystems.