Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Mutter und Kind in besten Händen

Die Frauenklinik Reutlingen bietet Ihnen eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten gynäkologischer Erkrankungen an: Ca. 2.200 Operationen mit modernen und schonenden Operationsverfahren, z.B. auch mit dem Da Vinci System, werden bei uns jährlich durchgeführt.

Die Behandlung bösartiger Erkrankungen ist ein wichtiger Bereich in der Frauenklinik Reutlingen und erfolgt in zwei Kompentenzzentren: Dem Brustzentrum und dem Gynäkologischen Tumorzentrum. Beide sind Teil des Krebszentrum Reutlingen.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klinik ist die Geburtshilfe: Ca. 2.200 Babys erblicken im Klinikum am Steinenberg pro Jahr das Licht der Welt. Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind ein individuelles Geburtserlebnis mit größtmöglicher Sicherheit bieten!

5000 Stationäre
Patientinnen pro Jahr
1800 Geburten
pro Jahr
2200 Operative Eingriffe
pro Jahr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Zum Team der Frauenklinik gehören:

  • Erfahrene Ärzte/innen mit vielfältigen Zusatzqualifikationen
  • Krankenschwestern
  • Hebammen
  • Physiotherapeutinnen
  • Sozialpädagoginnen
  • Klinikseelsorger/in

Team

Unser Fachpersonal in der Frauenklinik

Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie

PD Dr. med. Peter Kristen

Leiter des Brustzentrums, Chefarzt der Frauenklinik Reutlingen

Mehr
Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie

Dr. med. Lars Norrenberg

Leitender Oberarzt der Frauenklinik

Mehr

Ariane Islebe

Oberärztin, Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie. Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin.

Mehr

Dr. med. Kerstin Kipke

Oberärztin, Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin.

Mehr

Emilia Martel

Oberärztin, Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie

Mehr
Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie

Dr. med. Isabel O' Beirne

Oberärztin der Frauenklinik

Mehr

Dr. med. Eva Atici

Oberärztin, Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie

Mehr
Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie

Dr. med. Sabine Wasgindt

Zentrumskoordinatorin, Oberärztin der Frauenklinik

Mehr

Dr. med. Constantin Wende

Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie

Mehr

Corinna Teutsch

Oberärztin, Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie

Mehr

Dr. med. Luba Epple

Funktionsoberärztin, Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie

Mehr

Assistenzärztinnen & Assistenzärzte

  • Dr. med. Susanne Birk
  • Saskia Böckmann
  • Paula Constantinescu
  • Anna Gärtner
  • Claudia Giebler-Tsiflikas
  • Lisa Hundertmark
  • Anastasia Khoroshukhina
  • Anna Koep
  • Dr. med. Madeleine Mockenhaupt
  • Lina Möhrle
  • Corina-Elena Nistor
  • Elena Risse
  • Konrad Schneider
  • Dr. med. Marie-Theres Steffen
  • Dr. med. Jessica Vollmer
  • Katharina Wehr
  • Dr. med. Sophie Werner
  • Antonia Honer

Pflegeteams

Station C2

Gynäkologische Station

Station D3

Wochenstation

Station D6

Privatstation

Hebammenteam

Monika Stier

Leitende Hebamme

Hebammenteam: 

  • 30 Hebammen
  • 2 MFAs
  • Studierende Angewandte Hebammenwissenschaften (DHBW und Uni Tübingen)

Stationäre Aufnahme

Sollte bei Ihrem Kind eine Krankenhausbehandlung notwendig sein, wird es auf einer unserer kindgerecht gestalteten Stationen aufgenommen. Nach der Untersuchung und dem Aufnahmegespräch durch den betreuenden Arzt und die betreuende Pflegeperson, wird Ihr Kind auf ein Zimmer begleitet.

Mitaufnahme eines Elternteils möglich

Bei Säuglingen und sehr kleinen Kindern ist die Mitaufnahme eines Elternteils selbstverständlich möglich. Die Klinik verfügt über Mutter-Kind-Einheiten, um eine optimale Versorgung der Früh- und Neugeborenen bei gleichzeitiger Anleitung der Eltern zu ermöglichen.

Kontakt

Aktuelle Besuchsregelungen für die Frauenklinik 

Kreißsaal: Eine Begleitperson darf zur Aufnahme und zur Geburt im Kreißsaal sein
Wochenstation/D3: Besuch für Väter/Lebenspartner jeweils von 08:00 bis 20:00 Uhr, 
In der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr sind alle Besuchenden willkommen

Notfälle - Zentrale Notaufnahme

Sprechstunden

Privatärztliche Sprechstunde

Im Rahmen der privatärztlichen Sprechstunde behandelt Sie PD Dr. Kristen in allen gynäkologischen und geburtshilflichen Fragestellungen.

Montag11.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch12.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag16.00 - 18.00 Uhr
Freitag11.00 - 13.00 Uhr

 

Sekretariat PD Dr. Kristen: 07121/200-4019

Geburtshilfliche Sprechstunde

Gerne können Sie sich nach Überweisung durch Ihre Frauenärztin / Ihren Frauenarzt in unserer Sprechstunde für Schwangere anmelden: Mögliche Gründe für eine Überweisung können sein, dass Sie sich vor der Geburt in unserer Klinik für eine Beratung bezüglich der Entbindung vorstellen möchten. Sollte bereits ein Kaiserschnitt geplant sein, können Sie einen Termin für die Terminvergabe und die Vorbereitungen vereinbaren.

Auch bei speziellen Fragestellungen - Dopplersonographie, Fehlbildungsultraschall, fetale Echokardiographie, Fruchtwasseruntersuchung - ist es möglich, einen Termin in unserer Sprechstunde zu vereinbaren.

OÄ Islebe:

Montag - Donnerstag08.30 - 15.00 Uhr
Freitag08.30 - 14.30 Uhr

 

Gynäkologische Ambulanz: 07121/200-3415

 

Urogynäkologische Sprechstunde

Unsere Frauenklinik bietet für Frauen mit Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden ein umfangreiches Spektrum an modernen Untersuchungen und Behandlungsverfahren an.

In der urogynäkologischen Sprechstunde werden im Rahmen einer ambulanten Vorstellung  alle erforderlichen Untersuchungen zur genauen Abklärung der Ursachen und Beschwerden durchgeführt. Uns steht dazu ein urodynamischer Messplatz zur Verfügung. Falls erforderlich, vereinbaren wir mit Ihnen schnellstmöglich einen OP-Termin.

Sie erhalten auf Überweisung Ihres Frauenarztes einen ausführlichen Beratungstermin.

OÄ Emilia Martel:

Mittwoch08.00 - 15.00 Uhr

 

Gynäkologische Ambulanz: 07121/200-3415

 

AOP- Sprechstunde

Im Rahmen der AOP-Sprechstunde beraten wir Sie und planen gegebenfalls kleinere, ambulant durchführbare Operationen (z.B. Gebärmutterspiegelung, Ausschabung nach Fehlgeburt oder Blutungsstörungen, Abklärung von unerfülltem Kinderwunsch oder Endometriose, Bauchspiegelung bei zystischen Veränderungen am Eierstock, etc.).

Sie erhalten auf Überweisung Ihres Frauenarztes einen ausführlichen Beratungstermin.

Montag - Donnerstag08.30 - 15.00 Uhr
Freitag08.30 - 14.30 Uhr

 

Gynäkologische Ambulanz: 07121/200-3415

Kontakt

Anna Jauch

Sekretariat