Im Alltag wieder handlungsfähig werden
Ergotherapie beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene bzw. noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben wieder zu erreichen.
Handlungsfähig im Alltagsleben zu sein bedeutet, dass Sie die Aufgaben, die Sie sich stellen, bewältigen können. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre größtmögliche Selbständigkeit, eventuell auch Teilselbständigkeit, in Ihrem individuellen Alltag wiederherzustellen.
Unsere Behandlungen
Unsere ergotherapeutischen Behandlungen umfassen zum Beispiel:
- Funktionelles Training: Einüben von selektiven Bewegungen zur Bewältigung von Alltagshandlungen.
- Wahrnehmungsförderung: Bei Störungen der Oberflächen- und Tiefensensibilität, bei Störungen des Körperschemas und bei Hemianopsie (Halbseitenblindheit).
- Neuropsychologisches Training: Bei Defiziten und Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis oder Lese-Sinn-Verständnis, Problemlösen, Handlungsplanung, das Erkennen von Gegenständen oder das Erfassen von Räumen, Zeit und Personen.
- Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung: Beratung und Erprobung.
- Selbsthilfetraining: In den Bereichen Essen und Trinken, Körperpflege und Bekleidung, Fortbewegung und Kommunikation.
Auf Basis der ergotherapeutischen Befunderhebung erstellen wir Ihren individuellen Therapieplan. In Anlehnung an die vorliegenden Defizite und Therapiebedarfe in der Behandlung greifen wir auf unterschiedliche ergotherapeutische Behandlungskonzepte zurück, z.B. Bobath, Perfetti, Spiegeltherapie, sensible Stimulation, computergestütztes Hirnleistungstraining.
Befund und Therapie bilden die Grundlage unserer Empfehlungen für Ihre therapeutische Weiterversorgung nach der Entlassung aus der Akutklinik.
Unser Versprechen
Patientensicherheit ist uns wichtig
Initiative Qualitätsmedizin
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH engagiert sich in der Initiative Qualitätsmedizin.
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit.