Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Optimale Ernährung für den Heilungserfolg

Ernährung betrifft alle Menschen, jeden Tag. In Krankheits- und Rekonvaleszenzzeiten braucht der Körper zusätzlich Energie und Nährstoffe - was manchmal eine große Herausforderung ist, wenn der Appetit fehlt oder das Schlucken zum Problem wird. In Deutschland hat nahezu jeder vierte Patient im Krankenhaus mit einer Mangelernährung zu kämpfen, die durch eine Krankheit ausgelöst wurde. Manche Erkrankungen erfordern vorübergehend oder dauerhaft eine Umstellung oder Ergänzung der Ernährung. Hier ist die fachliche Kompetenz entscheidend.

Interdisziplinäres Ernährungsteam

In unserem hochmotivierten Ernährungsteam der Kreiskliniken Reutlingen arbeiten Ärzte mit ernährungsmedizinischer Zusatzausbildung aus verschiedenen Abteilungen mit den Ernährungsfachkräften aus Pflege und Ernährungswissenschaft / Diätetik des Klinikums eng zusammen. Das interdisziplinäre Team ist Ansprechpartner für alle drei Standorte der KKR: Die Häuser Bad Urach und Münsingen können einfach über Telemedizin erreicht werden. Das Ernährungsteam ist unter der Leitung eines Oberarztes an die Medizinische Klinik I angegliedert.

Vielfältige Aufgaben

Die Ernährungsberatung findet auf der Basis aktueller, wissenschaftlicher Erkenntnisse (z.B. Leitlinien der Fachgesellschaften z.B. DGEM e.V. / DGE / ESPEN, Expertenstandard DNQP) statt. Häufig wird eine Beratung aufgrund des Screenings für Mangelernährung, einer stoffwechselbedingten Erkrankung (z.B. Diabetes M.) oder nach einer Operation (z.B. am Magen-Darm-Trakt) von der jeweiligen Station angefordert. Beratungen finden, gerne auch mit Angehörigen, meist auf Station statt. Wenn künstliche Ernährung notwendig wird, sind unsere Ernährungsfachkräfte involviert, um die Ernährungstherapie professionell in Zusammenarbeit mit dem medizinisch-pflegerischen Team zu begleiten.

Enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Klinikküche, verschiedenen Therapiebereichen wie Logopädie, Physiotherapie usw., Apotheke und Sozialdienst sowie mit der Akademie der Kreiskliniken und den Ausbildungsbereichen für Ärzte und Pflegeberufe. Regelmäßige Schulungen für Patienten zum Thema Diabetes Mellitus, Fortbildungen für Pflege, Ärzte und medizinisches Fachpersonal, Fachtage und Kongresse sorgen für einen stets aktuellen Wissenstand, gutes Networking und vor allem für die Faszination an unserer Arbeit!

Kontakt

Kontakt für Patienten der Kreiskliniken