Die Experten für alterstypische Erkrankungen
Das Zentrum für Altersmedizin besteht aus der Abteilung für Akutgeriatrie und dem Geriatrischen Schwerpunkt des Klinikums am Steinenberg in Reutlingen.
Es vereint beispielhaft fachärztliche Kompetenz in Innerer Medizin, Orthopädie, Allgemeinmedizin und Gerontopsychiatrie unter Einbeziehung der therapeutischen Berufsgruppen (Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie) sowie besonders qualifizierten Pflegekräften.
Das Zentrum ist organisatorisch der Medizinischen Klinik III zugeordnet.
Leistungen
Unsere Schwerpunkte in der Altersmedizin
Im Zentrum für Altersmedizin sind wir auf alterstypische Erkrankungen und Gesundheitsstörungen spezialisiert, unter anderem:
Sturzsyndrome und Frühmobilisierung nach Frakturen
Immobilität und Gebrechlichkeit
Mangelernährung und Gewichtsverlust
Kontinenzprobleme
Kognitive Einschränkungen
Neurologische Erkrankungen mit behinderndem Charakter (z.B. Schlaganfall, ParkinsonKrankheit)
Krankheiten aus dem Bereich der Inneren Medizin (z.B. Herzschwäche, Bluthochdruck, Atemwegserkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Infektionen, Diabetes mellitus)
Medikationsprobleme (z.B. zu viele oder nebenwirkungsbehaftete Medikamente)
Schmerztherapie
Team
Unser Fachpersonal im Zentrum für Altersmedizin
Dr. med. Inge Meder
Leitende Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin
MehrDr. med. Ute Marszalek
Leitung Geriatrischer Schwerpunkt, Fachärztin für Innere Medizin
MehrDr. med. Thomas Dehmer
Stellvertretender Leiter des Geriatrischen Schwerpunktes, Facharzt für Psychiatrie
MehrInterdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Grundlage der geriatrischen Versorgung bildet die ganzheitliche Beurteilung des alternden Menschen. Zu unserem Team gehören:
- Fachärzte (Allgemeinmediziner, Internisten, Gerontopsychiater, Unfallchirurgen)
- Pflegefachkräfte mit Geriatrieweiterbildung
- Ergo- und Physiotherapeuten
- Logopäden
- Ernährungs- und Diabetesberater
- Sozialdienst und Pflegeüberleitung
- Psychologen
- Krankenhausseelsorger
Assistenzärzte
- Rawah Alkhalifa
- Jakob Emrich
- Gabriela Garaz-Pislariu
- Franziska Höfert
- Doctor-medic Daniel-Marius Mitu
- Felix Mück
Pflegepersonal und weitere Mitarbeitende
- Corinne Naujock, Teamleitung Pflege
- Nadja Chalamanova, Leitung Physio- und Ergotherapie
- Harma Witscher-Hoving, Leitung Logopädie
- Kim Oberwahrenbrock, Leitung Sozialdienst
Unsere Kooperationspartner in den Kreiskliniken Reutlingen
- Viszeral- und Unfallchirurgie
- Neurologie
- Kardiologie und Gefäßmedizin
- Gastroenterologie und Diabetologie
- Palliativmedizin und Schmerztherapie
Unsere Kooperationspartner im Landkreis Reutlingen
- Fachkliniken Hohenurach
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie PP.rt
- Altenhilfeeinrichtungen Stadt und Landkreis
- Ambulante Pflegedienste
- Pflegeheime
Kontakt
Ulrike Mohr
- Telefon: 07121 200-3351
- Fax: 07121 200-4507
Angela Hilfrich
- Telefon: 07121 200-3351
- Fax: 07121 200-4507
- angela.hilfrich@kliniken-rt.de
Unser Versprechen
Patientensicherheit ist uns wichtig
Initiative Qualitätsmedizin
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH engagiert sich in der Initiative Qualitätsmedizin.
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit.