Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Ihre Spezialisten für Brustkrebserkrankungen

Im Brustzentrum Reutlingen arbeiten Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen an einem gemeinsamen Ziel: Frauen mit bösartigen Erkrankungen der Brust berufsgruppenübergreifend und interdisziplinär kompetent zu versorgen und die Lebensqualität der betroffenen Patientinnen zu verbessern.

Leistungen

Krankheitsbilder

Die häufigsten Erkrankungen der weiblichen Brustdrüse

Das interdisziplinäre Brustzentrum Reutlingen befasst sich sowohl mit gut- als auch
mit bösartigen Erkrankungen der weiblichen Brustdrüse. Hierzu zählen:

Gutartige Brusterkrankungen

Gutartige Tumoren der Brust, z. B. Fibroadenome. Störungen der Brustentwicklung mit Brustfehlbildungen, hormonelle Störungen mit Auswirkungen auf die Brustdrüse wie z. B. die Hyperprolaktinämie oder der relative Gestagenmangel. Mastopathie, Mastodynie und Cystenmamma, Mastitis non puerperalis sowie Mastitis puerperalis, sezernierende Mamma, Mammahypertrophie und Mammahypoplasie.

Bösartige Brusterkrankungen

Die Innovationen der bildgebenden Diagnostik mittels Mammographie, Mammasonographie und Kernspintomographie erlauben heute zunehmend die Erfassung nicht tastbarer Frühstadien des Brustkrebses. Hierzu zählen insbesondere das Carcinoma ductale in situ (DCIS) sowie das Carcinoma lobulare in situ (LCIS).

Mammatumore aller Stadien

Neben den nicht tastbaren Mammaveränderungen sind Mammatumoren aller klinischen Tumorstadien eine Hauptaufgabe der fachübergreifenden Diagnostik und Therapie des Kernteams um mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Risikoberatung

Ziel des Brustzentrums ist auch die Risikoberatung bei genetisch bedingtem Brustkrebs oder bei familiärer Karzinomhäufung. Die Beratung erfolgt durch unseren Kooperationspartner Humangenetik Universitätsklinik Tübingen.

Team

Unser Fachpersonal im Brustzentrum

Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie

PD Dr. med. Peter Kristen

Leiter des Brustzentrums, Chefarzt der Frauenklinik Reutlingen

Mehr
Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie

Dr. med. Lars Norrenberg

Leitender Oberarzt der Frauenklinik

Mehr
Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie

Dr. med. Sabine Wasgindt

Zentrumskoordinatorin, Oberärztin der Frauenklinik

Mehr
Fachärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie

Dr. med. Isabel O' Beirne

Oberärztin der Frauenklinik

Mehr

Daniela Vogel

Pflegeexpertin Onkologische Pflege

Mehr
Onkologische Fachkrankenschwester

Renate Thieß

Pflegerische Leitung

Mehr

Annemarie Bader

Study nurse

Mehr

Fleur De Nitto

Study nurse

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Zum Team des Brustzentrums gehören:

  • Erfahrene Ärzte/innen mit vielfältigen Zusatzqualifikationen
  • Krankenschwestern
  • Pflegeexperten
  • Physiotherapeutinnen
  • Sozialpädagoginnen
  • Klinikseelsorger/in

Sprechstunde

Im Rahmen unserer Brustsprechstunde behandeln wir alle gutartigen und bösartigen Erkrankungen der weiblichen Brust.
Neben fachkundiger Ultraschalluntersuchung besteht auch die Möglichkeit zur minimalinvasiven feingeweblichen Untersuchung (Biopsie).Je nach Erkrankungsbild beraten wir Sie ausführlich und legen mit Ihnen gemeinsam Ihr indivduelles Behandlungskonzept fest.

Sie erhalten auf Überweisung Ihres Frauenarztes in der Regel innerhalb weniger Tage einen ausführlichen Beratungstermin. Gerne kann Sie dazu eine Person Ihres Vertrauen begleiten.

Wir bitten Sie, zum vereinbarten Termin alle medizinisch relevanten Unterlagen mitzubringen. Dazu gehören der Überweisungsschein, auswärtige Untersuchungsbefunde und - besonders wichtig - die dazugehörigen Bilder auf CD (z. B. Mammographie, Röntgenbilder, CT, MRT).

Hotline

Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Diagnostik, Therapie und Nachsorge von gutartigen und bösartigen Erkrankungen der weiblichen Brust: Telefon 07121 / 200-3415

Video

Brustzentrum Übersichtsvideo