Diabetes-Fußambulanz DDG Die Diabetes-Fußambulanz arbeitet nach den Leitlinien der DDG (Deutsche-Diabetes-Gesellschaft). Der Diabetes-Fußambulanz ist die Station SB4 mit insgesamt 15 Betten angeschlossen, diese ist ebenfalls DDG-zertifiziert. Mitte letzten Jahres sind wir in unsere neuen Räume, Ebene 0, umgezogen. In 3 Behandlungsräumen mit insgesamt 4 Stühlen, stehen wir für unsere Patienten zur Verfügung.Es besteht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Gefäßzentrum am Klinikum Reutlingen. Wir bieten aus diesem Grunde eine gemeinsame Sprechstunde, nach telefonischer Vereinbarung, an.Das Dialysezentrum Drs. Dunst und Langanke, das im Hause untergebracht ist, kooperiert ebenfalls mit unserer Diabetes-Station.Entsprechend den Leitlinien der DDG kooperieren wir mit einem erfahrenen orthopädischen Schuhmachermeister, sowie einer podologischen Praxis.Angebote für ambulante PatientenBehandlungKontakt/TerminvereinbarungDiabetes FußambulanzMo-Fr. 08:30 bis 12:00 UhrTelefon 07121 / 200-39 70 Fax 07121 / 200-43 78Spezialsprechstunde im Rahmen des interdisziplinären GefäßzentrumsAnmeldung immer erforderlich Telefon 07121 / 200-39 70Diabetes mellitus Typ 1Telefon 07121 / 200-39 70Diabetes mellitus Typ 2Diabetisches-FußsyndromSchwangerschaftsdiabetesTelefon 07121 / 200-39 70Diabetesberaterinnen / ÖkotrophologinTelefon 07121 / 200-39 79Diabetiker-SchulungAnmeldung erforderlichTelefon 07121 / 200-39 70E-MailDr. med. Barbara KlarlElke Griesinger ZuweisungenHausärzte können Patienten im Rahmen des DMP (Disease Management Programm) zuweisen. Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 können wir in das DMP einschreiben. Unsere kompetenten Diabetes-Beraterinnen, -Assistentinnen, sowie unsere erfahrene Ökotrophologin stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Wir bieten eine spezielle Schulung für Patienten mit Typ 1 Diabetes an, ebenfalls ein Hypo-Wahrnehmungs-Training. Wir führen ebenso die Anlage von Insulinpumpen, sowie die Nachbetreuung durch.Patientinnen mit einem Diabetes mellitus während ihrer Schwangerschaft, sowie Patienten mit schwierig behandelbarem Diabetes mellitus Typ 2 können sich auf Zuweisung ebenfalls vorstellen.PatientenschulungUnsere Patientenschulung, für stationäre und ambulante Patienten, findet alle 14 Tage statt. Ein kompetentes Schulungsteam aktualisiert Ihr Wissen und beantwortet Ihre Fragen. Fragen Sie nach dem Schulungsplan, eine Anmeldung ist jederzeit möglich.