Diabetologie und Infektiologie ZuckererkrankungenDie Diabetologie befasst sich mit allen Aspekten der Diagnostik und Therapie von Zuckererkrankungen und ist daher ein Fachgebiet mit einer starken interdisziplinären Ausrichtung.Die Diabetologie ist ein starker klinischer Schwerpunkt der Medizinischen Klinik I und genießt unter der Leitung von Frau Dr. B. Born einen Ruf, der weit über die Grenzen des Kreises Reutlingen hinausgeht.Hervorzuheben ist nicht nur der engagierte Einsatz aller fachspezialisierten Ärzte, Krankenschwestern, Diabetesberaterinnen, Diabetesassistentinnen, Ökotrophologin und Wundberaterinnen in einem interdisziplinären Umfeld, was sich auch in der engen Zusammenarbeit im Rahmen des Gefäßzentrums Reutlingen darstellt, sondern auch das starke überregionale Engagement durch Fortbildungen, Schulungen oder Projekte wie das Reutlinger Diabetes Projekt in Gambia. Dr. med. Bettina BornLeitende Oberärztin Diabetologie Fachärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Diabetologin (DDG) und Diabetologin Landesärztekammer Weitere Funktionen von Frau Dr. BornLeiterin der Diabetes-Fussambulanz ( DDG ) und Diabetes –Fussstation ( DDG )Leiterin der Schulungseinrichtung für Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 ( DDG )Ärztliche Leitung der Ausbildungstätte für DiabetesassistentInnenVorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Diabetologie Baden-Württemberg (ADBW)Deutsche Vorsitzende des Gambianisch-Deutschen Diabetes-ProjektKV ErmächtigungenDiabetes mellitus Typ 1 (Einschreibung in das DMP Diab. mell. Typ 1, sowie diabetologische Mitbehandlung)PumpenbehandlungZuweisung im Rahmen des DMPDiabetisches Fußsyndrom, einschließlich DNOAP AnmeldungBehandlungKontaktStationär Stationäre Zuweisungen in die Medizinische Klinik ITelefon 07121 / 200-4741 (Sekretariat Prof. Kubicka) Fax 07121 / 200-43 86Ambulant Alle Informationen zu unseren ambulanten Angeboten finden Sie hier: Mehr erfahrenTelefon 07121 / 200-39 70 (Fußambulanz) Fax 07121 / 200-43 78 Schwerpunkte unserer AbteilungDiabetes-SchulungenDas Diabetesberatungs-Team informiertAufgrund der aktuellen Situation bzgl. des Corona Virus entfallen bis auf weiteres die Veranstaltungen der Kreiskliniken Reutlingen GmbH!TermineUnsere Diabetes-Schulungen 2020 (jeweils 1. Schulungstag) finden regelmäßig statt: Februar: 03.02. März: 02.03. und 30.03. Mai: 11.05. Juni : 22.06. Juli: 27.07. August: - September: 14.09. Oktober: 12.10. November: 09.11. Dezember: 07.12.Ort1. Stock, Gang E1, Raum 130ZielgruppeDie Schulungen sind selbstverständlich sowohl für stationäre als auch für ambulante Patienten.EinladungenPatienten-Einladungen erhalten Sie bei der Diabetesberatung.KostenNur bei Einschreibung in das Diabetiker-Programm Ihrer Krankenkasse (z.B. Curaplan) - bitte auf der Überweisung vermerken lassen - und einer ärztlichen Überweisung „Schulungsempfehlung" ist die ambulante Teilnahme kostenfrei!Denken Sie an:Bequeme Kleidung / gegebenenfalls geeignete Schuhe zur Bewegung freitagsIhre BrilleBringen Sie bitte mit:Ihr Insulin, Tabletten und BlutzuckermessgerätZwischenmahlzeiten und Getränke nach BedarfÜberweisungsschein (siehe: Kosten), VersicherungskarteBitte beachtenIn Wochen mit Feiertagen gelten geänderte Stundenpläne.KontaktBei Fragen wenden Sie sich an: Doris Schröder-Laich oder Astrid Pfüller Telefon: 07121 / 200-39 79Masterkurs - für DIA-BE-TIGERIhr Diabetes-Beratungsteam lädt herzlich einAufgrund der aktuellen Situation bzgl. des Corona Virus entfallen bis auf weiteres die Veranstaltungen der Kreiskliniken Reutlingen GmbH!Zeit und OrtWir treffen uns jeden Donnerstag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Schulungsraum 4/001 im 4. Stock zum Masterkurs.ZielgruppeFür Diabetiker mit intensivierter InsulintherapieThemenDosisanpassung bei ErkrankungenWas tun bei Blutzuckerentgleisung?Insulin & ReisenBerechnungen der richtigen DosisEssen in GaststättenIm Anschluss gemütliches Beisammensein in der Ringelbachgaststätte.Reutlinger Diabetiker TreffWir....eine SelbsthilfegruppeWir haben uns zur Aufgabe gemacht - neben dem behandelnden Arzt - dem interessierten diät-, tabletten- und insulinpflichtigen Diabetiker Kenntnisse zu vermitteln, die ihm eine weitgehend normale Lebensführung gestatten.Unsere Gruppe hilft seit 20 Jahren jedem einzelnen, sich mit seiner Krankheit zu identifizieren und Verständnis für die ärztliche Behandlung und richtige Lebensweise zu entwickeln. Der Betroffene soll die Zusammenhänge der speziellen Stoffwechselveränderung bei Zuckerkrankheit verstehen lernen, um die ärztliche Therapie wirksam zu unterstützen.UnterstützungDie AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Alb unterstützt unsere Selbsthilfegruppe seit über 20 Jahren. Jeder Betroffene und Interessierte ist herzlich willkommen.AngebotVorträgeFrau Dr. med. Born (Oberärztin im Klinikum am Steinenberg und beratende Ärztin der Selbsthilfegruppe) oder andere Fachleute halten Vorträge, die auf dem neuesten Stand der Diabetesforschung basieren, siehe auch:AOK-Betreuungsprogramm Curaplan für Typ 2 Diabetes oder für Typ 1 DiabetesAOK-Curaplan – gesund und aktivAOK-GesundheitsangeboteGambia-ProjektDas Gambia-Projekt wurde im Jahr 2000 von Frau Dr. Born gegründet. Informationen darüber finden Sie im Internet unter www.born-in-gambia.diabetiker-reutlingen.de SeminareZusätzlich bieten wir spezielle Diabetiker-Ernährungsseminare an und vermitteln Kochkurse für Diabetiker, die von einer erfahrenen Diätassistentin geleitet werden. Gefäßtag im Kreiskrankenhaus Reutlingen im Oktober, Termin über die TagespresseProgrammTermine und Themen 2020Aufgrund der aktuellen Situation bzgl. des Corona Virus entfallen bis auf weiteres die Veranstaltungen der Kreiskliniken Reutlingen GmbH!Die Themen finden vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Referenten zum angegebenen Zeitpunkt statt und können nach Bedarf in der Reihenfolge ausgetauscht werden:08. Januar: Wir begrüßen das neue Jahr 12. Februar: Ernährungstipps für Menschen mit Bluthochdruck und Diabetes 12. März: Was tun wenn der Zucker plötzlich hochgeht? 09. April: Diabetes und Zahnimplantate 14. Mai: Stadtgespräch 11. Juni: Richtige Fußpflege mit Jessica 09. Juli: Wir grillen August: Sommerpause 10. September: Neue Testmedien 08. Oktober: Gut zu Fuß mit Diabetes 12. November: Ernährungsthema 10. Dezember: Bewegung im AlltagTreffpunktTermin: am 2. Dienstag im Monat Zeit: 19.30 Uhr Ort: Vortragsraum der Kreiskliniken RT, 4.Stock, Raum 4/003 (Röntgen-Demo-Raum) Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern der KlinikAusflüge 202005. Mai Wanderung in den Mai 20. - 23. Juni RadtourKontakt und Informationen Martin Neu Schweidnitzer Str. 30 72760 ReutlingenTelefon: 0172 / 167 19 20 E-Mail martinneu@gmx.net Sozialer Dienst der AOK Anne-Kathrin Hertl Konrad-Adenauer-Straße 23 72762 ReutlingenTelefon (Durchwahl): 07121 / 209-297 Telefon (Zentrale): 07121 / 209-0 E-Mail anne-kathrin.hertl@bw.aok.dePumpentreffenLiebe Pumpenträger und Pumpenträgerinnen!Wir möchten weiterhin die erfolgreiche Insulinpumpentherapie am Klinikum in Reutlingen mit unserem Fortbildungskonzept sicherstellen:Wir bieten auch in diesem Jahr wieder in jedem Quartal eine Veranstaltung mit Schwerpunkt Insulinpumpentherapie an. Nach der Fortbildung besteht die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs mit anderen "Pumpis" beim gemütlichen Beisammensein.Termine 202027. Januar - "Closed Loop System" (Jochen Gaiser, Reutlingen) 27. April - "Erfahrungsaustausch" (Doris Schröder-Laich, Reutlingen) 27. Juli - "Pumpe und Neues - Neue Pumpen" (Vertreter aller gängigen Insulinpumpen) 19. Oktober - "FGM und CGM " (Vertreter der Glucosemesssysteme)Die Veranstaltungen finden wie immer montags um 18:30 Uhr im Schulungsraum der Reutlinger Klinik (4 /003 im 4. Stock) statt.Themenwünsche und Vorschläge zum Programm für 2021 nehmen wir gerne an.Auf ein Wiedersehen freuen sich: Doris Schröder-Laich & Dr. Bettina BornAuszeichnungenDie Diabetologie der Medizinischen Klinik I wurde vom Magazin Focus 2019 ausgezeichnet