Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Besuchszeiten

Allgemeine Besuchszeit08:00 - 20:00 Uhr
Intensiv- und Überwachungsstationen
(D5i, A3IMC, C4_Stroke, C4NFR, B2iIMC)
15:00 - 20:00 Uhr
KreißsaalEine Begleitperson darf während der Geburt anwesend sein.
Wochenstation D3Ihr/Ihre Lebenspartner/-in darf zwischen 08:00 und 20:00 Uhr zu Besuch kommen. In der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr sind alle Besuchenden willkommen.
PalliativstationDie Palliativstation der Erika-Seeger-Stiftung ist von diesen Regelungen ausgeschlossen.

Übersicht

Besuchszeiten

Ihre Angehörigen und Besucher sind uns herzlich willkommen! Wir bitten jedoch um Rücksichtnahme auf die Mitpatienten.

Besucher sind im Krankenhaus jederzeit herzlich willkommen, denn sie unterstützen die Patienten in ihrem Genesungsprozess und verkürzen so manche Wartezeit. Bitte nehmen Sie als Angehöriger Rücksicht auf den Gesundheitszustand des Patienten. Kommen Sie lieber häufiger und dafür kürzer.

Bei medizinischer, pflegerischer oder therapeutischer Anwendung des Patienten oder des Mitpatienten ist es oftmals notwendig, das Zimmer zu verlassen. Wir bitten grundsätzlich darum, die Anzahl der Besucher je Patient im Patientenzimmer auf maximal 2 Personen zu beschränken. Beachten Sie als Besucher auch die Bedürfnisse des Mitpatienten, gegebenenfalls empfindet dieser die Angehörigen des Bettnachbarn als beengend oder belastend. In diesem Fall können Sie den Aufenthaltsraum der Station aufsuchen oder in die Cafeteria gehen.

Wenn Sie als Patient (mit Ihrem Besuch) das Zimmer oder die Station verlassen möchten, dann sprechen Sie dies mit den zuständigen Pflegemitarbeiter ab.

Nur so ist ein optimales Zusammenspiel zwischen Untersuchungen, Behandlungen, Pflege und Versorgung gewährleistet.

Wenn es die Situation erfordert, können die Besuchszeiten in Absprache mit der zuständigen Pflegekraft oder dem Stationsarzt an die Gegebenheiten adaptiert werden.

Die Hausordnung gilt für alle Patientinnen und Patienten, die in ein Krankenhaus, eine Klinik oder ein MVZ der Kreiskliniken Reutlingen gGmbh ambulant oder stationär aufgenommen werden. Für Besucher und sonstige Personen wird die Hausordnung mit dem Betreten des Geländes ebenso verbindlich.

Patienten und Besucher sind verpflichtet, den Anordnungen des Klinikpersonals Folge zu leisten.

Anreise

Anfahrt und Parken

Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Anfahrt mit Bus und Bahn

Mit der Buslinie 8 Richtung Markwasen gelangen Sie direkt vom ZOB zum
Klinikum am Steinenberg, Haltestellen: "Klinikum unten" oder "Klinikum oben"

Fahrplan-Tipp
Die Elektronische Fahrplan Auskunft Baden-Württemberg für Busse und Bahnen(EFA) (externes Angebot) hilft Ihnen eine passende Verbindung zu finden.

Taxi
Bei Bedarf bestellen wir Ihnen an der Information gerne ein Taxi.

Mit dem Auto

Den Weg zu unseren Kliniken finden Sie leicht über das ausgeschilderte Krankenhaussymbol.
Adresse für das Navigationssystem: Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen
Ausreichende Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in zwei hauseigenen Parkhäusern zur Verfügung.

Google Maps

 

Die FairEnergie GmbH hat in unmittelbarer Nachbarschaft des Klinikum am Steinenberg, in der Negelerstraße 2 eine öffentliche E-Ladesäule in Betrieb genommen.

mehr erfahren

Albklinik Münsingen

Anfahrt mit Bus und Bahn

Mit der Buslinie RAB 7645 Bad Urach - Münsingen - Zwiefalten - Riedlingen können Sie direkt zu uns gelangen: Haltestelle Münsingen Albklinik.

Fahrplan-Tipp
Die Elektronische Fahrplan Auskunft Baden-Württemberg für Busse und Bahnen (EFA) (externes Angebot) hilft Ihnen eine passende Verbindung zu finden.

Taxi
Bei Bedarf bestellen wir Ihnen an der Information gerne ein Taxi.

Mit dem Auto

Den Weg zu unseren Kliniken finden Sie leicht über das ausgeschilderte Krankenhaussymbol. 
Adresse für das Navigationssystem: Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen
Ausreichende Parkmöglichkeiten stehen Ihnen auf unserem Parkplatz zur Verfügung.

Google Maps