Unterstützung für die Zeit nach dem Krankenhaus
Krankheit kommt oft unerwartet. Nicht selten ergeben sich daraus auch Probleme, die Auswirkungen auf das Leben nach dem Krankenhausaufenthalt haben. Sie bei diesen Fragen zu beraten und zu unterstützen, ist unsere Aufgabe.
Unser Team besteht aus qualifizierten Sozialpädagogen, Sozialarbeitern, Pflegeberatern und Pflegefachkräften, die eng zusammenarbeiten. In der Regel erfolgt die Kontaktaufnahme über den behandelnden Arzt oder die Fallmanager auf der entsprechenden Station.
Hilfe, die ankommt
Rehabilitationsmaßnahmen
- Beratung, Einleitung und Klärung der Kosten für Rehabilitationsmaßnahmen (Anschlussheilbehandlung, geriatrische Rehabilitation, neurologische Rehabilitation)
Überleitung häusliche Versorgung
- Unterstützung bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten für die Sicherstellung der häuslichen Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt, ggf. Vermittlung von ambulanten Pflegediensten, hauswirtschaftlichen Hilfen, ggf. Organisation von Hilfsmitteln
- Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung
- Beratung zu ergänzenden Hilfen (Hausnotruf, Hauswirtschaftliche Hilfen, Essen auf Rädern, Tagespflege ...)
Überleitung stationäre Versorgung
- Beratung zu einer ggf. erforderlichen Aufnahme in einer stationären Pflegeeinrichtung, Kurzzeitpflege oder Hospiz unter Abwägung von Alternativen sowie Unterstützung bei der Organisation
- Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützung bei der Antragstellung
Sozialrechtliche Beratung
- Beratung zu sozialrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit akuten oder chronischen Erkrankungen
- Beratung zum Schwerbehindertenrecht
- Beratung und ggf. Einleitung von Betreuungsverfahren sowie Informationen zu General- und Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Beratung zu Leistungen der Sozialhilfe
Beratung für Patienten und Angehörige
- Informationen und Vermittlung von Kontaktadressen über ergänzende Hilfsangebote, wie Selbsthilfegruppen, spezialisierte ambulante Beratungsstellen etc.
- Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Haushaltshilfen und Familienpflege für Familien mit Kindern
- Unterstützung bei psychosozialen Schwierigkeiten bzw. bei der Bewältigung von krankheitsbedingten Konflikten und Problemen
Kontakt
Kontakt über Sekretariat.
Kim Luisa Oberwahrenbrock
Leitung
Kontaktdaten
Klinikum am Steinenberg Reutlingen
Sekretariat
Sandra Hartmann 07121 200-4140
Anfragen per Fax 07121 200-4430
Kliniksozialarbeit
Daniela Bauer 07121 200-4147
Jürgen Bellmann 07121 200-4153
Monika Gren 07121 200-4143
Caroline Gruber 07121 200-4151
Kerstin Heinzelmann 07121 200-4145
Robin Falk 07121 200-4148
Helga Rümmelin 07121 200-4146
Julie Schwarte 07121 200-4157
Tetiana Sergiichuk 07121 200-4149
Luisa Tatu 07121 200-4144
Karin Weiß 07121 200-4150
Pflegeüberleitung
Annika Dohl 07121 200-4669
Sylvia Hartung 07121 200-4310
Beate Link 07121 200-4156
Gabriele Moll 07121 200-4308
Janina Nemecek 07121 200-4152
Beatrix Schiebel 07121 200-4155
Lucyna Zizer 07121 200-4154
Albklinik Münsingen
Kliniksozialarbeit und Pflegeüberleitung
Sabine David 07381 181-7980
Christina Kloker 07381 181-7980
Elke Reddmann 07381 181-7411
Martina Schenk 07381 181-7170
Fax 07381 181-7179