Zum Hauptinhalt springenZum Seitenfuß springen

Aufgaben und gesetzliche Grundlagen

Gemäß § 6 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) ist bei den Kreiskliniken Reutlingen gGmbH ein Beauftragter für Medizinproduktesicherheit (BfMPS) benannt.

 

Ansprechpartner: Marc Haller und Bert Gross (Vertretung)
Kontakt: medizinproduktesicherheit@kliniken-rt.de 

 

Zu den zentralen Aufgaben zählen:

  • Entgegennahme und Bewertung von Meldungen über Risiken im Zusammenhang mit Medizinprodukten – sowohl durch Anwender (mutmaßlich schwerwiegende Vorkommnisse) als auch durch Hersteller (Sicherheitshinweise und korrektive Maßnahmen)
  • Koordination und Umsetzung erforderlicher Maßnahmen, wie beispielsweise Produktrückrufe, in enger Abstimmung mit den betroffenen Fachbereichen, dem Einkauf, der Logistik, dem Qualitäts- und Risikomanagement sowie der zuständigen Medizinproduktekommission
  • Funktion als zentrale Kontaktperson für Behörden, Hersteller, Vertreiber und Lieferanten im Kontext der Medizinproduktesicherheit
  • Weiterleitung relevanter Meldungen zu mutmaßlich schwerwiegenden Vorkommnissen an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
  • Dokumentation aller Vorgänge und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Medizinproduktesicherheit
  • Ansprechpartner für alle internen und externen Anfragen im Bereich Medizinproduktesicherheit