Schmerzambulanzen
Schmerzambulanz Reutlingen
Leitung: OÄ Jasmin Geiger
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie
Tag | Uhrzeit |
Montag - Donnerstag | 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr |
Freitag | 09:00 bis 12:00 Uhr |
Bitte Terminvereinbarung unter: Tel. 07121 / 200-35 38
Vorstellung mit Überweisung vom Haus- oder Facharzt
Sie finden uns im 2. Stock, Bettenhaus Nord
Schmerzambulanz Bad Urach
Leitung: N.N.
Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie
Tag | Uhrzeit |
Montag - Donnerstag | 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15.00 Uhr |
Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Bitte Terminvereinbarung unter: Tel. 07381 / 181-7514
Vorstellung mit Überweisung vom Haus- oder Facharzt
Ganzheitliches Vorgehen
Der chronische Schmerz unterscheidet sich vom akuten Schmerz darin, dass er Warn- und Signalfunktion verloren hat, sich über einen längeren Zeitraum erstreckt und vor allem keine Besserungstendenz zeigt.
Dabei rückt der Schmerz ganz in den Vordergrund des Erlebens des Patienten, der gesamte Tagesablauf und auch das soziale Leben wird vom Schmerz bestimmt.
Er wird zur eigenständigen Krankheit und muss deshalb interdisziplinär und multimodal – bio-psycho-sozial behandelt werden. Nur ein ganzheitlicher Therapieansatz kann dabei Erfolg bringen.
Dieses ganzheitlicher Vorgehen wird in unserer Schmerzambulanz durch den Schmerztherapeuten eingeleitet. Daneben werden alle weiteren medizinischen Fachkompetenzen, wie Neurologen, Internisten, Psychologen, sowie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und andere mit in unsere Behandlungsstrategien miteingebunden.
Erstuntersuchung
Es werden bei der Erstuntersuchung (Dauer: 1 bis 1,5 Stunden) folgende Unterlagen benötigt:
- Alle medizinischen Vorbefunde
- Bereits ausgefüllter „Deutscher Schmerzfragebogen", der im Vorfeld dem Patienten zugesandt wird.
Ablauf der Behandlung
- Anamnese und Auswertung der Befunde
- Untersuchung des Patienten
- Beratungsgespräch
- Erstellen eines Therapiekonzepts
- Behandlung in Zusammenarbeit mit Hausarzt, Facharzt und spezialisierten Krankenhausärzten
Die stationäre Behandlung von besonders komplexen Schmerzsyndromen kann in der Schmerzklinik in der Albklinik Münsingen erfolgen.
Welche Schmerzsyndrome werden behandelt?
- Gesichtsschmerzen
- Herpes Zoster
- Kopfschmerzen
- Krebsschmerzen
- Behandlung bei Kreuz- und RückenschmerzenKreuz- / Rückenschmerzen
- Neuralgien
- Phantomschmerzen
- Polyneuropathien
- Schmerzen bei Durchblutungsstörungen
- Schmerzen des Bewegungsapparates
- Somatoforme Schmerzsyndrome
- Sympathische Reflexdystrophien
Welche Therapeutischen Verfahren werden angewandt?
- Akupunktur
- Denervationsverfahren
- Entzugsbehandlung
- Implantation von Pumpen, Ports u.ä. - Manuelle Therapie
- Pharmakotherapie
- Physikalische Therapie
- Plexus- und rückenmarksnahe Anästhesien
- Rückenmarksnahe Opiat-Applikation
- Sympatikusblockaden
- Therapeutische LokalanästhesieTherapeutische Lokalanästhesien
- Transkutane elektrische Nervenstimulation
- Zentrale Stimulation
Informationsflyer