Das Logo der Kreiskliniken Reutlingen

Medizinische Klinik I

.

Gastroenterologie

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und angrenzender Organe

Die Gastroenterologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Sie befasst sich mit der Klinik, Diagnostik und Therapie auf dem Gebiet der Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der angrenzenden Organe wie zum Beispiel der Bauchspeicheldrüse.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Abteilung, sowie unsere Schwerpunkte geben. Außerdem erfahren sie als Patient und Angehöriger wichtige Informationen für Ihren Klinikaufenthalt. Als Zuweiser erhalten Sie alle wichtigen Daten und Telefonnummern um einen reibungslosen Ablauf in der Gastroenterologie zu gewährleisten.

OA Dr. Scheider Dr. med. Klaus Schneider

Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
CV

 

 

 

 

Zusatzqualifikationen

  • DEGUM-Stufe II (Ausbilder) Innere Medizin
    DEGUM Stufe III (Kursleiter) für das Gebiet Thoraxsonographie
    DEGUM-Stufe I (Tutor) Vaskulärer Ultraschall
    Zertifikate: Hepatologie (DGVS) und Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (DGVS)


Ermächtigung der BÄK Südwürttemberg der KV Baden-Württemberg Sonographie

  • Auf Überweisung durch niedergelassene fachärztlich tätige Internisten für internistische Untersuchungen und Behandlungen (einschließlich zur Durchführung von signalverstärkten Sonographien).
  • Auf Überweisung durch niedergelassene Vertragsärzte für sonographisch gesteuerte Punktionen.

Ermächtigung der BÄK Südwürttemberg der KV Baden-Württemberg Endoskopie

  • Auf Überweisung durch niedergelassene fachärztliche tätige Internisten zu endoskopischen diagnostischen und therapeutischen Verfahren.
  • Auf Überweisung durch niedergelassene Vertragsärzte für folgende Auftragsleistungen: 
    - Einführung einer Magensonde
    - Bougierung und Protheseneinsetzung im Ösophagus
    - PEG-Anlage
    - Diagnostische und Therapeutische ERCP
    - Endoskopische Sklerosierunsbehandlung und/oder Ligatur bei Varizen und Ulzerationen
    - Durchführung von Endosonographien (auch mit Kontrastmittel)
    - Zur einmaligen Durchführung einer ambulanten Nachkontrolle bei zuvor stationär 
      durchgeführten endoskopisch gesteuerten interventionellen Eingriffen

 

Anmeldung

BehandlungKontakt
Stationär
Stationäre Zuweisungen in die Medizinische Klinik I
Telefon 07121 / 200-4741
(Sekretariat Prof. Kubicka)

Fax      07121 / 200-4386

Ultraschall und Endoskpoie

Alle Informationen zu unseren ambulanten Angeboten finden Sie hier:

Mehr erfahren

Telefon 07121 / 200-4747

Fax      07121 / 200-4445

 

Diagnostische und Therapeutische Schwerpunkte

Diagnostische Sonographie (Ultraschalldiagnostik)

Gebiete:

  • Hals insbesondere Schilddrüse
  • Thorax einschließlich Mediastinum
  • Alle Organe im Abdomen
  • Sämtliche arteriellen und venösen Gefäße (Angiologie)
  • Weichteile mit Bewegungsapparat

Methoden:

  • Farbdopplersonographie (FDS)
  • Elastographie
  • Kontrastmittelsonographie (CEUS)
  • Feinnadelpunktionen

Sonographisch gesteuerte Interventionen

  • Drainageanlagen
  • Alkoholinjektionen (PEIT) in Schilddrüse, Zysten, Leberherde
  • Tumortherapie mittels Mikrowellentherapie

Endosonographie (EUS)

  • Erkennen von Tumoren oder Entzündungen der Bauchspeicheldrüse
  • Gallengangsdiagnostik
  • Untersuchung und Punktionen des Mediastinums
  • Diagnostische Punktionen im oberen und unteren GI-Trakt
  • Beurteilung von Tumorausdehnungen (Staging)
  • Therapeutische Einlage von Drainagen z.B. in Pseudozysten der Bauchspeicheldrüse
  • Nekrosektomie und ggf. Endo-VAC-Therapie bei Pankreatitis
  • Plexusblockade zur Schmerztherapie

Gastroskopie mit Untersuchung der Speiseröhre (Ösophagus), des Magens und des Zwölffingerdarms (Duodenum)

  • Behandlung von Blutungen (24h-Bereitschaft)
  • Behandlung von Krampfadern der Speiseröhre oder des Magens mittels Gummiband oder
  • Injektion von Gewebeklebern
  • Behandlung der Achalasie sowie des Zenker-Divertikels
  • Abtragung von Polypen
  • Abtragung von Tumorvorstufen oder Frühkarzinomen in der Schleimhaut durch Endoskopische-Mukosa-Resektion (EMR)
  • Aufdehnung (Ballondilatation oder Bougierung) von Engstellen
  • Einlage von Stents in Engstellen der Speiseröhre
  • Argon-Plasmakoagulation (APC) zur Behandlung von Gefäßmissbildungen wie z.B. Angiodysplasien
  • Anlage von Ernährungssonden (PEG und PEJ)

Koloskopie mit Inspektion des Dickdarms (Kolon), Mastdarms (Anus und Rektum) sowie des letzten Teils des Dünndarms (terminales Ileum)

  • NBI und Chromoendoskopie
  • Endoskopische Abtragung von Polypen (Polypektomie) auch mittels Endoskopischer-Mukosa-Resektion EMR)
  • Aufdehnung von Engstellen bei gut- und bösartigen Erkrankungen
  • Einlage eines Stents in Tumorengen
  • Argon-Plasmakoagulation (APC) zur Behandlung von Gefäßmissbildungen wie z.B. Angiodysplasien
  • Behandlung von Hämorrhoiden mittels Gummibandligatur

Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges (ERCP)

  • mit Steinentfernung im Gallen- und Bauchspeicheldrüsengang
  • Aufdehnung von Engstellen z.B. bei der PSC und Tumoren
  • Einlage von Endoprothesen (Stents)
  • PTCD Anlage in schwierigen Fällen
  • Abtragung von Adenomen an der Gallengangsmündung (Papillektomie)
  • Gallengangsdiagnostik mit Mother-Baby-Cholangioskopie
  • Photodynamische Therapie von Gallengangstumoren

Single-Ballon-Enteroskopie zur kompletten Dünndarmdarstellung

  • Einsatz bei unklaren Blutungsquellen oder unklaren entzündlichen und tumorösen Prozessen
  • Therapie bei Gefäßmissbildungen mittels Klammern (Clips)

Videokapsel-Endoskopie

  • Dünndarmdiagnostik mit Video

Weitere diagnostische Verfahren

  • Mini-Laparoskopie mit Gewinnung von Gewebsproben unter Sicht
  • OTSC und gegebenenfalls Endo-Vac Therapie bei Perforationen u. Anastomoseinsuffizienzen
  • Photodynamische Therapie bei Gallengangstumoren und Ösophagustumoren
  • pH-Metrie in Kooperation mit unserer viszeralchirurgischen Abteilung unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Zimmermann
  • H2-Atemtests (Laktose, Fruktose, Glucose)
  • Bronchoskopie mit Probeentnahmen

 

.

xxnoxx_zaehler