Kinderklinik
Chefarzt
Prof. Dr. med. P. Freisinger
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe, Endokrinologe und Diabetologe
Schwerpunkt: Stoffwechselerkrankungen
Weiterbildungsberechtigung: 5 Jahre Facharztweiterbildung (volle Weiterbildung), 3 Jahre
Neonatologie (volle Weiterbildung), Stoffwechselerkrankungen
Kontakt
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Reutlingen
Sekretariat
Corinna Handke
07121 / 200-4051
07121 / 200-4481
Für Frühgeborene und kranke Neugeborene
Für Frühgeborene und kranke Neugeborene steht das Perinatologische Zentrum mit einer Intensivstation, ausgerüstet mit modernsten Geräten zur Verfügung. Im Notfall besteht für kranke Neugeborene im Landkreis Reutlingen und Zollern-Alb-Kreis ein Abholdienst.
Die Eltern-Kind-Klinik für jedes Alter
2.500
Stationäre Behandlungen
12.000
Ambulante Behandlungen inkl. Notdienst
24
Ärztinnen und Ärzte
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Klinik für Kinder-
und Jugendmedizin!
In unserer Klinik werden Patienten vom kleinsten Frühgeborenen bis zum schon fast erwachsenen Jugendlichen mit dem Gesamtspektrum pädiatrischer Erkrankungen stationär betreut.
Für Frühgeborene und kranke Neugeborene steht das Perinatologische Zentrum mit einer Intensivstation, ausgerüstet mit modernsten Geräten zur Verfügung. Im Notfall besteht für kranke Neugeborene im Landkreis Reutlingen und Zollern-Alb-Kreis ein Abholdienst.
Ich stehe Ihnen mit meinem Team bei allen Anfragen und Anliegen gerne zur Verfügung,
Ihr Prof. Dr. Peter Freisinger
Neuigkeiten aus der Kinderklinik
Die Firma Stiehle aus Hayingen spendet jedes Jahr zu Weihnachten an soziale Einrichtungen, anstatt Werbegeschenke zu verteilen. Hier dürfen die Mitarbeiter Vorschläge abgeben. Die Mama von Elea hat dies genutzt und das Kinderdiabeteszentrum vorgeschlagen. Vielen Dank für die Spende!
Schwerpunkte
- Perinatalzentrum
- Stoffwechselzentrum: Die Kinderklinik Reutlingen ist ein überregionales Zentrum für die Diagnose und Behandlung von angeborenen Stoffwechselerkrankungen.
- Diabeteszentrum
- Neuropädiatrie bei allen Erkrankungen des Nervensystems wie Epilepsien, Bewegungsstörungen, Entzündungen oder Kopfschmerzen.
- Entwicklungsdiagnostische Untersuchungen
- Kardiologie bei angeborenen Herzfehlern, Herzrhythmusstörungen und sonstigen Herzerkrankungen mit Untersuchung der Herzfunktion mittels EKG, Echokardiographie, Belastungs- und Langzeit-EKG.
- Pneumologie bei chronischen Lungenerkrankungen mit der Untersuchung der Lungenfunktion, Allergiediagnostik, Bronchoskopie und Behandlung von Asthma bronchiale und anderen Lungenerkrankungen
- Gastroenterologie
- Psychosomatik
- Kinderradiologie
- Kindernephrologie
- Harntransportsstörungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Zum Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin gehören:
- erfahrene Ärzte/innen mit vielfältigen Zusatzqualifikationen,
- Kinderkrankenschwestern und -pfleger, teilweise mit Fachweiterbildung in Intensivpflege,
- Psychotherapeutinnen,
- eine Kinderradiologin,
- Sozialpädagoginnen für die psychosoziale Beratung und Begleitung,
- Erzieherinnen, die Kinder und Jugendliche direkt am Bett oder im Spielzimmer betreuen,
- Ernährungswissenschaftlerinnen für die Ernährungstherapie und Beratung,
- die Lehrerinnen der Krankenhausschule,
- Physiotherapeutinnen
- eine Seelsorgerin.
Mit den Abteilungen der Frauenklinik, Klinik für Neurologie, Medizinischen und der Chirurgischen Klinik, der Neurochirurgie, dem Radiologischen und Anästhesiologischen Institut, den Belegärzten der HNO und Augenheilkunde im Hause, sowie den niedergelassenen Ärzten und den Abteilungen des Universitätsklinikum Tübingen besteht eine enge und intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit. Gesonderte Verträge bestehen zur Kinder- und Jugendpsychiatrie, sowie zur Kinderchirurgischen Abteilung des Universitätsklinikum Tübingen.
Auszeichnungen
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Reutlingen trägt das Qualitätssiegel der GKinD e.V. (Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V.) für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Im Dezember 2018 wurde die Kinderklinik Reutlingen, in Kooperation mit der Kinderklinik des Universitätsklinikums Freiburg als Ausbildungszentrum im Bereich der Stoffwechselstörungen akkreditiert.
Top Regionales Krankenhaus 2021
Die Kreiskliniken Reutlingen wurden bei Deutschlands größtem Krankenhausvergleich, der von dem Magazin Focus durchgeführt wurde, seit 2012 als "Top Regionales Krankenhaus" gelistet.