Kinderambulanz
Kontakt
Telefon
07121 / 200-40 60
Fax
07121 / 200-4485
Sprechzeiten
Mo-Fr 9-12, 13-17 Uhr
Terminvergabe und Rezeptanforderungen
Mo-Fr 16-18 Uhr
Wartebereich mit Spielmöglichkeiten
Abhören ist gar nicht schlimm!
Einfühlsame Mitarbeiterinnen nehmen die Angst!
Auch für die Jüngsten sind wir da!
Sprechzimmer
Untersuchungszimmer mit Kletterwand
Über die Kinderambulanz können Termine in unseren Spezialsprechstunden bei unseren Fachärzten vereinbart werden. Hierfür ist jeweils eine Überweisung durch den Haus- oder Kinderarzt notwendig.
Fachbereiche
Angeborene Stoffwechselerkrankungen
In unserer Spezialsprechstunde im Stoffwechselzentrum wurden in den letzten drei Jahren rund 400 Patienten mit unterschiedlichen, seltenen angeborenen Stoffwechselstörungen betreut. Bei diesen Erkrankungen liegt jeweils eine Störung im Eiweiß-, Kohlenhydrat- und/oder Fettstoffwechsel vor, weshalb therapeutisch oft eine Diät mit Spezialnahrungen notwendig ist. Je nach Erkrankung sind auch Medikamente oder eine Enzymersatztherapie Bestandteil der Behandlung.
Neben Kindern behandeln wir ambulant auch erwachsene Patienten mit seltenen angeborenen Stoffwechselstörungen – u.a. Frauen mit Phenylketonurie während einer Schwangerschaft oder in der Vorbereitungszeit (z.B. Diättraining und Stoffwechseleinstellung).
Zuständiger Arzt/Zuständige Ärztin:
Herr Prof. Dr. med. Freisinger, Frau Dr. med. Kock
Zuständige Ernährungswissenschaftlerinnen :
Frau Lier Dipl.Troph., Frau Fischer Dipl.Troph., Frau Alber B.Sc.
Diabetologie
Das interdisziplinäre Team des Diabeteszentrums führt stationäre Schulungen, Therapie und ambulante Nachbetreuungen von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus durch: In unserer Diabetessprechstunde werden aktuell ca. 110 Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus ambulant betreut.
Zuständige Ärztin: Funktionsoberärztin Frau Dr. med. Muckenhaupt
Kinderkardiologie, Pneumologie
Zuständiger Arzt: ltd. Oberarzt Herr Dr. med. Schneider
Kinder-Nephrologie
Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege bei Kindern, angeborene ebenso wie später erworbene Krankheiten.
- Nierenfunktionsdiagnostik, darunter auch 24-Stunden-Blutdruckmessung und Nierenbiopsie
- Angeborene oder erworbene Glomerulopathien und Tubulopathien sowie Zystennieren
- Angeborene Fehlbildungen der Harnwege
- Nephrotisches Syndrom
- Genetische und syndromale Erkrankungen der Nieren
Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie, Frühgeborenennachsorge
Neuropädiatrie bei allen Erkrankungen des Nervensystems wie Epilepsien, Bewegungs-störungen, Entzündungen oder Kopfschmerzen. Entwicklungsdiagnostische Untersuchungen. Technisch steht eine digitale Video-Doppelbildanlage für Wach- und Schlaf und Ganznacht-ableitungen sowie ein amplitudenintegriertes EEG und mobiles Langzeit-EEG zur Verfügung.
Zuständiger Arzt: Oberarzt Herr Dr. med. Scheffner