Die Kompetenz-Zentren der Kreiskliniken Reutlingen
Die beste Behandlung durch umfassende Kompetenz
Interdisziplinäre Expertenteams
In unseren medizinischen Kompetenz-Zentren stimmen interdisziplinäre Expertenteams Diagnostik und Therapie eng miteinander ab

Ganzheitliche Diagnose mit
High-End-Ausstattung
Unsere Spezialisten haben dabei direkte Zugriffsmöglichkeiten auf medizinische High-End-Ausstattung, die eine rasche ganzheitliche Abklärung gesundheitlicher Probleme ermöglicht.
Innovative Anästhesie- und Therapieverfahren
Dabei kommen modernste Operationsmethoden ebenso zum Einsatz wie das gesamte internistische Leistungsspektrum sowie innovative Anästhesiemethoden und Verfahren zur Schmerzbehandlung.
Auszeichnungen
Top Regionales Krankenhaus 2020
Das Klinikum am Steinenberg Reutlingen ist bei Deutschlands größtem Krankenhausvergleich, der von dem Magazin Focus durchgeführt wurde, als "Top Regionales Krankenhaus: Baden-Württemberg" gelistet.
Ihr Kompetenzzentrum für Dick- und Mastdarmkrebs
In den Fokuskliniklisten ist das Darmzentrum Reutlingen seit 2012 als „Top-Klinik" unter den besten Kliniken Deutschlands gelistet.
Ihr Kompetenzzentrum für Prostatakarzinom
In den Fokuskliniklisten ist das Prostatakarzinomzentrum Reutlingen seit 2012 als „Top-Klinik" unter den besten 30 Kliniken Deutschlands gelistet.
Ihr Top Nationales Krankenhaus für Diabetes
Das Klinikum am Steinenberg Reutlingen ist bei Deutschlands größtem Krankenhausvergleich, der von dem Magazin Focus durchgeführt wurde, als
Top Nationales Krankenhaus für die Behandlung von Diabetes mellitus aufgeführt!
Patientensicherheit ist uns wichtig!
Initiative Qualitätsmedizin
Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH engagiert sich in der Initiative Qualitätsmedizin.
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit.
Wir sind Mitglied im QuMiK-Klinikverbund
Der QuMiK-Klinikverbund (Qualität und Management im Krankenhaus) wurde 2001 durch vier kommunale Krankenhausträger in Baden-Württemberg gegründet. QuMiK umfasst mittlerweile 14 kommunale Krankenhausträger in Baden-Württemberg mit 34 Kliniken und 13.000 Betten, die rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Jährlich werden in den Kliniken des Verbundes circa 600.000 Patienten stationär behandelt.