Geänderte Besuchsregelungen ab Mittwoch, 18.05.2022
- Besuchszeit von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
- Besucher haben die Abstandsregelungen (mind. 1,50 m zu anderen Personen) im Innenbereich der Klinik und damit auch im Patientenzimmer einzuhalten.
- Besucher haben innerhalb der Gebäude der KKR und im Patientenzimmer eine FFP2- Maske zu tragen und haben sich beim Betreten der Häuser die Hände zu desinfizieren.
(Ausnahmen: Kinder bis 6 Jahre müssen keine Maske tragen; Kinder zwischen 7 und 14 Jahren müssen einen medizinischen Mundschutz tragen). - Die Besucherregelung für den Kreißsaal: Schwangere und Wöchnerinnen dürfen von einer Begleitperson besucht werden (Besuchszeiten Station D3: 10:00-12:00 und 16:00-18:00 Uhr)
- Für die Kinderklinik gilt ein separates Besucherkonzept.
- Der Zutritt zu den KKR und das Besuchen von Patienten ist grundsätzlich unabhängig vom Immunisierungsstatus nur mit negativem Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder negativem PCR-Test nicht älter als 48 Stunden erlaubt und wird stichprobenartig kontrolliert.
- Die Teste müssen in einem anerkannten Testzentrum durchgeführt und bestätigt worden sein (keine Selbsttests).
- In Notfällen (z.B. zur Verabschiedung von einem Sterbenden oder bei einsetzender Geburt) kann ein Antigen-Schnelltest im Abstrichzentrum (bis 15 Uhr) oder vor Ort auf Station (nach 15 Uhr und an Wochenenden) durchgeführt werden.
Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH kurz vorgestellt:
2.500
Beschäftigte
75%
Frauen
100
Mitarbeiter-Babys
pro Jahr
Auszeichnungen


Top Regionales Krankenhaus 2020/2021
Die Kreiskliniken Reutlingen sind bei Deutschlands größtem Krankenhausvergleich, der von dem Magazin Focus durchgeführt wurde, als "Top Regionales Krankenhaus: Baden-Württemberg" gelistet.
Patientensicherheit ist uns wichtig!
Initiative Qualitätsmedizin
Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH engagiert sich in der Initiative Qualitätsmedizin.
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit.
Wir sind Mitglied im QuMiK-Klinikverbund
Der QuMiK-Klinikverbund (Qualität und Management im Krankenhaus) wurde 2001 durch vier kommunale Krankenhausträger in Baden-Württemberg gegründet. QuMiK umfasst mittlerweile 14 kommunale Krankenhausträger in Baden-Württemberg mit 34 Kliniken und 13.000 Betten, die rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Jährlich werden in den Kliniken des Verbundes circa 600.000 Patienten stationär behandelt.
Geburtshilfe
Infoabend Geburt mit Kreissaalführung
Sie erfahren Wissenswertes über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Möglichkeiten der Geburtserleichterung, die Betreuung im Kreissaal und auf der Entbindungsstation. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit die Räume des Kreißsaals zu besichtigen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Achtung: Aufgrund der aktuellen Situation bzgl. des Corona Virus finden bis auf weiteres keine Kreisaalführungen statt. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Ort: Klinikum am Steinenberg, Frauenklinik - Festsaal
Babygalerie
In den Kreiskliniken Reutlingen kommen jedes Jahr rund 2.200 Babies zur Welt. In der Babygalerie finden Sie die Neugeborenen der letzten Monate.