Das Logo der Kreiskliniken Reutlingen

Kreiskliniken Reutlingen

.

Patientenfürsprecher

Platzhalter Porträtfoto Gisela Wolfteich

Patientenfürsprecherin

07121 200-3952
Kontakt Reutlingen
Kontakt Münsingen

Ich bin 1951 geboren. Von Beruf bin ich Kauffrau und Dipl. Sozialarbeiterin (FH). 

Bis zu meinem Rentenbeginn 2016 war ich 25 Jahre als Kliniksozialarbeiterin in der Albklinik Münsingen tätig und paralell für 19 Jahre im Betriebsrat für die Belange der Mitarbeitenden zuständig.

 

Platzhalter Porträtfoto Michael Hägele

Patientenfürsprecher

07121 200-3952
Kontakt Reutlingen
Kontakt Münsingen

Ich bin Jahrgang 1953, von Beruf Ev. Pfarrer. Bis zu meinem Ruhestand 2019 arbeitete ich 15 Jahre lang als Klinikseelsorger im Klinikum am Steinenberg. 2012/13 habe ich ein Fernstudium als "Ethikberater im Gesundheitswesen" absolviert und später einige Jahre das Klinische Ethikkomitee der Kreiskliniken Reutlingen geleitet.

 

Liebe Patientin, lieber Patient,

Wir Patientenfürsprecher arbeiten ehrenamtlich und unabhängig und sind laut Gesetz zur Verschwiegenheit verpflichtet. Unsere Aufgabe ist es dazu beizutragen, dass die Versorgung der Patientinnen und Patienten in unseren Kliniken stetig verbessert wird.

Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und werden aktiv, wenn Sie das wünschen:

  • Wir geben Ihnen Rat und Unterstützung.
  • Wir klären Sie über Ihre Recht auf.
  • Wir setzen uns für Ihre Rechte ein.
  • Wir helfen, Konflikte zu lösen.
  • Auf Ihren Wunsch hin, vermitteln wir Gespräche mit Klinikmitarbeitenden.

Wenn Sie bettlägerig sind, kommen wir auch zu Ihnen ans Krankenbett.

Wir Patientenfürsprecher sind gut ausgebildet und haben langjährige berufliche Erfahrung im Gesundheitswesen.

Wir kennen uns in der Klinik aus und helfen nach Möglichkeit sofort und unbürokratisch,

  • wenn Sie ein Problem auf Station haben,
  • wenn Sie sich gerne aussprechen wollen,
  • wenn Sie sich beschweren wollen (z.B. über die Behandlung, das Personal, etc.),
  • wenn Sie sich über Ihre Recht als Patient im Unklaren sind,
  • wenn Sie Fragen haben zur Patientenverfügung,
  • wenn Sie Wünsche und Verbesserungsvorschläge haben,
  • wenn Sie Lob und Anerkennung weitergeben wollen, auch wenn Sie das Krankenhaus bereits verlassen haben. 

Sollten Sie auf Grund Ihrer Erkrankung nicht in der Lage sein, selbst Kontakt aufzunehmen, dann können Sie auch eine Person Ihres Vertrauens damit beauftragen.

.

xxnoxx_zaehler