Institut für Pathologie
Unsere Leistungen
Wir führen ca. 100.000 diagnostische Leistungen, ca. 30.000 histologische und
ca. 12.000 zytologische Untersuchungen (Vorsorgezytologie und Extragenitalzytologie) pro Jahr durch. Dazu kommen noch ca. 30 Obduktionen pro Jahr.
Die Mitarbeiter des Instituts begutachten Gewebeproben, Zytologische Proben und Operationspräparate von Patienten aus den drei Häusern der Kreiskliniken Reutlingen GmbH, Krankenhäusern und Kreiskliniken. Proben von ambulanten Patienten und Proben von Patienten niedergelassener Ärzte werden in der kooperierenden Praxis für Pathologie untersucht. Die Verzahnung „stationär – ambulant" trägt wesentlich zu einer sicheren Diagnostik bei.
Der Patient steht im Mittelpunkt
Wir verstehen uns als „Klinische Pathologie" und sehen unsere Aufgabe in einer zügigen zuverlässigen Diagnostik, die durch moderne, EDV-basierte Kommunikationsmittel unterstützt wird. Zusätzlich zu unseren diagnostischen Aufgaben stehen wir jederzeit klinisch tätigen Kollegen und auch Patienten für Befundinterpretationen zur Verfügung.
In diesem Sinne sind wir eingebunden in
- Krebszentrum Reutlingen,
- das Brustzentrum Reutlingen,
- das Darmkrebszentrum Reutlingen,
- sowie zwei weitere Brustzentren.
Die diagnostischen Schwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
- Gynäkopathologie
- gynäkologische Vorsorgezytologie mit HPV-Diagnostik und Dünnschichtzytologie
- Gastroenterologie
- Uropathologie
- HNO- und Oralpathologie
- Pathologie der Lunge
- Pathologie der Haut
- Extragenitalzytologie (Punktate, Urin, Liquor, Abstriche etc.)
Zur Diagnostik kommen neben Routineverfahren die Immunhistologie und Immunzytologie mit derzeit ca. 100 verschiedenen Antikörpern zum Einsatz. Ziel dieser Untersuchungen ist eine Erkrankung näher zu charakterisieren oder auch therapeutische Möglichkeiten auszuloten.
Molekularpathologische Untersuchungen werden eingesetzt, um Keimbahnmutationen nachzuweisen - ebenfalls mit dem Ziel, maximale diagnostische oder therapeutische Sicherheit zu gewinnen.
Fachlicher Austausch unter Kollegen und "Schnuppern" für Schüler und Studenten
Das Institut – und auch die kooperierende Praxis für Pathologie – laden regelmäßig zu Klinisch-Pathologischen Konferenzen sowohl im Klinikum am Steinenberg, als auch den weiteren diagnostisch unterstützten Häusern ein.
Gemeinsam mit dem Institut für Radiologie und dem Institut für Labordiagnostik und Krankenhaushygiene bieten wir eine „Schnupperwoche" für PJ-Studenten in unserem Institut an. Schülern bieten wir im Rahmen ihrer Berufsfelderkundung die Möglichkeit die Arbeitsweise und Funktion einer Pathologie kennenzulernen.
Leistung auf neuestem wissenschaftlichen Stand
Regelmäßige Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter des Instituts durch interne und externe Fortbildungen sind selbstverständlich, um die Leistung des gesamten Instituts stets auf neuestem wissenschaftlichem Stand anbieten zu können.
Das Institut für Pathologie ist QM-zertifiziert
nach DIN-ISO 9001:2015
Top RegionalesKrankenhaus 2021
Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH wurden bei Deutschlands größtem Krankenhausvergleich, der von dem Magazin Focus durchgeführt wurde, seit 2012 als "Top Regionales Krankenhaus gelistet.
Patientensicherheit ist uns wichtig!
Initiative Qualitätsmedizin
Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH engagiert sich in der Initiative Qualitätsmedizin.
Aktionsbündnis Patientensicherheit
Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit.